Rund 30 Millionen Haustiere leben in Deutschland. In jedem dritten Haushalt ist mindestens eine Katze, ein Hund, ein Hamster oder ein Kaninchen anzutreffen. Doch nicht immer verläuft das Miteinander von Mensch und Tier harmonisch, sodass Tierhalter/innen zunehmend Beratungsangebote und Schulungen in Anspruch nehmen. In diesem Lehrgang erwerben Sie tierpsychologisches Wissen über das Verhalten und die Entwicklungsphasen von Hunden, Katzen, Kleinsäugern und Pferden. Auf dieser Grundlage lernen Sie, Tiere mit artgerechter Kommunikation gezielt zu erreichen. Damit besitzen Sie das professionelle Know-how, um mögliche Gründe für Verhaltensauffälligkeiten aufzuspüren, zu analysieren und Probleme zu mindern oder zu beseitigen.
Der erfolgreich abgeschlossene Lehrgang eröffnet Ihnen die Möglichkeit zum Einstieg in die Selbstständigkeit mit psychologischen Trainings- und Beratungsangeboten rund ums Tier. Für Tierarzthelfer/innen, Tierheilpraktiker/innen, Tierphysiotherapeut/innen, Tierheimmitarbeiter/innen, Zoofachangestellte oder auch Tierzüchter/innen ist dieser Lehrgang zudem eine professionelle Zusatzqualifikation. Und natürlich kommt das erworbene Wissen zur Tierbetreuung und Tierverhaltenstherapie jedem auch ganz persönlich zugute, der privat Umgang mit Hunden, Katzen, Kleinsäugern oder Pferden hat.
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem FERNAKADEMIE- Abschlusszeugnis bestätigt. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Teilnahmevoraussetzungen |
Keine |
---|---|
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 12 Monate (ca. 7-8 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
13 Studienhefte Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Gut angeleitet erschließen Sie sich Schritt für Schritt ein vielseitiges Wissensgebiet. Den ersten Schwerpunkt des Lehrgangs bildet die Psychologie des Hundes: Entwicklung, Wesen, Lern- und Sozialverhalten sind nur einige Stichworte. Im zweiten Schwerpunkt geht es um das Wesen der Hauskatzen und Themen wie Herkunft, Gesundheitsvorsorge sowie Verhaltens- und Umgangsweisen. Pferde und Ponys sind ein weiteres Schwerpunktthema: Hier erwerben Sie u.a. Wissen zur Domestikation der früher wild lebenden Tiere, zum Herdenleben und zum ausgeprägten Fluchtinstinkt und leiten daraus wertvolle Erkenntnisse und Regeln zur Interaktion von Pferd und Mensch ab.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der artgerechten Behandlung und Haltung von Kleinsäugern. Daneben geht es in diesem Lehrgang um Anamnese und Diagnose, Naturheilverfahren und Lernstrategien. Anhand zahlreicher Übungen und vieler aktueller Beispiele aus der Praxis lernen Sie, Verhaltensstörungen artgerecht zu begegnen, und bekommen wertvolle Tipps, wie ein störungsfreies und harmonisches Miteinander von Mensch und Tier gelingen kann.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...