Ihr Studienziel

Tierhaltung, Tierbetreuung, Tierverhaltenstherapie

Rund 34 Millionen Haustiere leben in Deutschland. In jedem dritten Haushalt ist mindestens eine Katze, ein Hund, ein Hamster oder ein Kaninchen anzutreffen. Tendenz steigend: immer mehr Menschen entscheiden sich für die Anschaffung eines Haustiers. Doch nicht immer ist diese Entscheidung gut vorbereitet und überlegt, vielen fehlt auch die Erfahrung in der Haltung, der Erziehung und im alltäglichen Umgang mit dem neuen tierischen Mitbewohner. Das Miteinander von Mensch und Tier verläuft aus den unterschiedlichsten Gründen oft nicht so harmonisch wie gewünscht, so dass Tierhalter zunehmend professionelle Beratungs- und Trainingsangebote in Anspruch nehmen.

In diesem Lehrgang erwerben Sie tierpsychologisches Wissen über das Wesen, die Bedürfnisse und die Entwicklungsphasen von Hunden, Katzen, Kleinsäugern und Pferden. Auf dieser Grundlage lernen Sie, Tiere und ihr Verhalten fundiert einzuschätzen und sie mit artgerechter Kommunikation gezielt zu erreichen. Damit verfügen Sie über das fundierte Knowhow, um als Tiertrainer/in oder Berater/in mögliche Gründe für tierische Verhaltensauffälligkeiten aufzuspüren, zu analysieren und Probleme zu mindern oder zu beseitigen.

Der erfolgreich abgeschlossene Lehrgang eröffnet Ihnen die Möglichkeit zum Einstieg in die Selbstständigkeit mit psychologischen Trainings-und Beratungsangeboten rund ums Tier. Von individueller Beratung und Hilfestellung bei akuten Problemen bis zu Einzel- und Gruppentrainings für Tiere und Halter erschließen Sie sich ein breites Angebotsspektrum. Für Beschäftigte in haustierorientierten Berufen wie Tierarzthelfer/innen, Tierheilpraktiker/innen, Tierphysiotherapeut/innen, Tierheimmitarbeiter/innen, Zoofachangestellte oder auch Tierzüchter ist dieser Lehrgang zudem eine attraktive Zusatzqualifikation. Und natürlich kommt das erworbene Wissen zur Tierbetreuung und Tierverhaltenstherapie auch jedem zugute, der privat Umgang mit Hunden, Katzen, Kleinsäugern oder Pferden hat und die eigenen Vierbeiner artgerecht halten und besser verstehen möchte.

Ihre Abschlussmöglichkeiten

Das Zeugnis der Fernakademie

Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem FERNAKADEMIE- Abschlusszeugnis bestätigt. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.

Studieninformationen im Überblick Jetzt 4 Wochen
kostenlos
testen

Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Studienbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Studiendauer 12 Monate (ca. 7-8 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich.

Studienmaterial und Serviceleistungen

13 Studienhefte

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
  • Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Mehr Service-Paket
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • u.v.m.
Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten sowie Auszüge aus dem Original-Studienmaterial.

Lehrgangsbeschreibung

Gut angeleitet erschließen Sie sich Schritt für Schritt ein vielseitiges Wissensgebiet. Sie beginnen bei den Grundlagen der Verhaltenslehre: Welches Verhalten ist angeboren, welches erlernt, wie sind Verhaltensstörungen zu erkennen und zu bewerten? Den ersten Schwerpunkt des Lehrgangs bildet die Psychologie des Hundes: Entwicklung, Wesen, Lern- und Sozialverhalten sind nur einige Stichworte. Im zweiten Schwerpunkt geht es um das Wesen der Hauskatzen und Themen wie Herkunft, Gesundheitsvorsorge sowie Verhaltens- und Umgangsweisen. Pferde und Ponys sind ein weiteres Schwerpunktthema: Hier erwerben Sie u. a. Wissen zur Domestikation der früher wild lebenden Tiere, zum Herdenleben und zum ausgeprägten Fluchtinstinkt und leiten daraus wertvolle Erkenntnisse und Regeln zu Haltungsbedingungen und zur Interaktion von Pferd und Mensch ab. Schließlich befassen Sie sich mit der artgerechten Haltung und dem Umgang mit Kleinsäugern wie Kaninchen, Meerschweinchen, Hamstern oder Chinchillas. Weiterhin geht es in diesem Lehrgang um Anamnese und Diagnose, Naturheilverfahren und Lernstrategien.

Anhand zahlreicher Übungen und vieler anschaulicher Beispiele aus der tierpsychologischen Praxis lernen Sie, Verhaltensstörungen zu erkennen, richtig einzuordnen und ihnen angemessen zu begegnen. Sie bekommen wertvolles Knowhow und praxisgerechte Tipps, wie mit Ihrer Unterstützung ein störungsfreies und harmonisches Miteinander von Mensch und Tier gelingen kann.

Studieninhalt

  • Verhaltenslehre: Was ist Verhalten? Angeboren, erlernt, kopiert? Was ist eine Störung des Verhaltens?
  • Entwicklungsphasen, Lernverhalten und Erziehung von Hunden, Katzen und Pferden
  • Gewöhnung an den Menschen, Sozialverhalten und Signale
  • Spezifische Interaktionen von Hund, Katze und Pferd zum Menschen
  • Haltungs-, Ernährungs-, Gesundheitsberatung, Anamnese, Naturheilverfahren
  • Verhaltenstherapeutische Maßnahmen: Störungen erkennen, nachhaltige Besserung
  • Haltungsberatung für Besitzer von Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Ratten, Chinchillas, Degus

Preise & weitere Infos

Kostenloses Online-Info-Center

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Hier erhalten Sie:

  • Aktuelle Preise
  • Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
  • Individuelle Fördermöglichkeiten
  • Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
DE
Datenschutzerklärung

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …

Kostenloser Studienführer

mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien unverbindlich per Post.

Jetzt anfordern …

Kostenlose Infos anfordern

DE
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
eKomi-Bewertung 4,6 von 5

Kundenbewertung
4,6 von 5 (499 Stimmen)

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …
Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

Staatlich zugelassen

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.

Weitere Zertifizierungen...

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.

© FERNAKADEMIE 2000 - 2023 – Fernstudium an der Fernakademie für Erwachsenenbildung