Streitigkeiten, Diskussionen und Provokationen entstehen alltäglich und sind nicht nur im privaten Umfeld an der Tagesordnung. Auch im Berufsleben gibt es immer wieder Auseinandersetzungen, die unter den Beteiligten nicht ohne Weiteres geklärt werden können.
Sie wollen strukturierte Verfahren anwenden, um als Wirtschaftsmediator/in solche Streitigkeiten souverän anzugehen und Lösungen zu erarbeiten? Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die dazu notwendigen Kenntnisse und Techniken und macht Sie zum gesuchten Spezialisten für Konfliktlösung. Denn immer mehr Unternehmen erkennen, dass die Tätigkeit eines Wirtschaftsmediators drohende Eskalationen verhindert.
Alternativ können Sie diesen Fernlehrgang auch ohne IHK-Zertifikat abschließen: Wirtschaftsmediation
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Nach erfolgreicher Abschlusspräsentation vor einem Expertengremium erhalten Sie das IHK-Zertifikat "Wirtschaftsmediation (IHK)" der Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven.
Teilnahmevoraussetzungen |
Berufliche Qualifizierung sowie Berufserfahrung (mind. 2 Jahre), Lebens- und Moderationserfahrung. Dieser Lehrgang vermittelt als Weiterbildung eine Zusatzqualifikation zu einem ausgeübten oder noch auszuübenden Beruf. |
---|---|
Erforderliche Arbeitsmittel |
Aktueller Windows-PC oder macOS-Computer mit Internetzugang |
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 12 Monate (ca. 8 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
27 Studienhefte, 1 Begleitheft und 2 CBT-Software-Pakete (Computer based Training) Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Webinare und Seminare |
Ein zweitägiges Webinar und ein zweitägiges Vorbereitungsseminar zum lehrgangsbegleitenden Test in Bremen. Die Teilnahme ist Voraussetzung für den Erwerb des IHK-Zertifikats. Die Webinar- und Seminargebühren sind in den Studiengebühren enthalten. |
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Im Rahmen der Ausbildung erwerben Sie umfangreiches Wissen rund um strukturierte Verfahren der Streitschlichtung.
Sie lernen als Mediator/in einen Konfliktregelungsprozess zu leiten und zu steuern sowie Interessen und nicht Positionen in den Mittelpunkt zu stellen und dabei verschiedene Interessenlagen zu berücksichtigen. Außerdem erhalten Sie Tipps, mit denen Sie die Dialogbereitschaft und Kooperationsfähigkeit beider Seiten wirkungsvoll fördern können und als neutraler Vermittler die Konfliktparteien zu einer dauerhaften und einvernehmlichen Verständigungslösung führen. Dazu werden Sie mit den wesentlichen Wissensgebieten und Techniken der Mediation vertraut gemacht und lernen erprobte Strategien zur Konfliktlösung kennen.
Auch alle notwendigen rechtlichen Hintergründe erfahren Sie. Wie Sie Erlerntes im Personalbereich, zwischen Unternehmen und ihren Dienstleistern bzw. Lieferanten oder zwischen Unternehmen und Kunden anwenden, ist ebenfalls Inhalt dieses Lehrgangs.
Vertieft wird der Lernstoff durch ein zweitägiges Webinar und ein zweitägiges Seminar, bei denen Rollenspiele und Gruppenarbeit wertvolle praktische Eindrücke typischer Mediationssituationen vermitteln. Zudem haben Sie hier die Möglichkeit, alle Lerninhalte unter Anleitung geschulter und erfahrener Dozenten bei prüfungsähnlichen Bedingungen zu wiederholen und zu festigen. So bereiten Sie sich optimal auf das Testverfahren vor.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.