Als Beauftragte/r für Umwelt- und Klimaschutzmanagement sind Sie auf behördlicher Ebene oder auch im gewerblichen Umfeld Ansprechpartner/in für alle Fragen des Umweltmanagements. Sie planen, koordinieren und beaufsichtigen Projekte und Prozesse zur Verbesserung und Optimierung der Energie- und Umweltbilanz nach den Zertifizierungsrichtlinien der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001 sowie des EU-Öko-Audits EMAS (Eco Management and Audit Scheme). Sie erstellen Berichte für die Unternehmensleitung oder auch für übergeordnete behördliche Stellen und organisieren Projekte zur Stärkung des Umweltbewusstseins.
Wenn Sie eine abgeschlossene kaufmännische oder gewerblich-technische Berufsausbildung oder entsprechende Berufserfahrung mitbringen, bereiten Sie sich mit diesem Lehrgang gezielt auf die Übernahme verantwortlicher Positionen im Klimaschutz und Umweltmanagement vor und geben Ihrer beruflichen Laufbahn als Beauftragte/r für den Umwelt- und Klimaschutz auf kommunaler oder überregionaler Ebene, aber auch in Industrie-, Gewerbe-, Medizin- oder Dienstleistungsunternehmen einen entscheidenden Impuls.
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem FERNAKADEMIE-Zeugnis bestätigt.
Das Abschlusszertifikat "Geprüfte/r Umwelt- und Klimaschutzmanager/in" erhalten Sie nach erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung (Projektarbeit). Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Teilnahmevoraussetzungen |
Eine kaufmännische oder gewerblich-technische Berufsausbildung oder mind. 3 Jahre entsprechende Berufserfahrung sowie Grundkenntnisse zu umweltbezogenen Themenbereichen. |
---|---|
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 10 Monate (ca. 10-12 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 5 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
19 Studienhefte, Leitfaden zur Projektarbeit Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Mit den wichtigsten Grundlagen zum Projektmanagement, zu Managementsystemen und zu den rechtlichen, politischen und technischen Aspekten und Fallstricken im Umweltschutz lernen Sie in diesem Lehrgang zunächst die allgemeinen Instrumente der Steuerung unternehmerischer Prozesse mit Bezug auf die unternehmerische Umweltleistung kennen. Um den unterschiedlichen Anforderungen Ihrer künftigen Tätigkeit im Umweltmanagement gerecht zu werden, vertiefen Sie anschließend Ihr Wissen sowohl im Energie-, Emissions-, Wasser-, Gefahrstoff- und Ressourcenmanagement als auch im Arbeitsschutz- und Qualitätsmanagement.
Aktuelle Umsetzungsbeispiele, Übungen und erprobte Tipps aus der Praxis sorgen hier, wie auch schon im Grundlagenteil dafür, dass das Wissen aus diesem Lehrgang direkt im Berufsalltag umgesetzt werden kann. Erfahrene Umweltmanagement- und Klimaschutz-Experten zeigen Ihnen anhand aktueller Beispiele, wie Sie relevante Informationen und belastbare Daten für Umweltmanagementsysteme nach Eco Management and Audit Scheme (EMAS) und DIN EN ISO 14001 sowie für Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001 erheben und für die Weitergabe aufbereiten. Abschließend wenden Sie Ihr neu erworbenes Wissen in einer Projektarbeit an, deren Note in Ihr Abschlusszertifikat einfließt.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.