Ihr Studienziel
Werden Sie zur gefragten Fachkraft im IT-Bereich
<p>Aktueller PC mit Microsoft Windows, Internetzugang, Microsoft Office ab der Version 2016 bzw. Microsoft 365.</p>
Ihre Abschlussmöglichkeiten
Das Zeugnis der Fernakademie
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis "Programmierer/in".
Das Fernakademie-Abschlusszertifikat
Nach erfolgreicher Bearbeitung einer Prüfungsarbeit, die als Heimprüfung gelöst wird, erhalten Sie das FERNAKADEMIE-Abschlusszertifikat "Geprüfte/r Programmierer/in (Fernakademie)". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Studieninformationen im Überblick
Grundkenntnisse zu Microsoft Windows, Word und Excel sowie logisches Denkvermögen
Aktueller PC mit Microsoft Windows, Internetzugang, Microsoft Office ab der Version 2016 bzw. Microsoft 365.
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
39 Studienhefte, Lernvideos, Entwicklungsumgebungen
Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
- Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
- Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
- Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
- Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
- Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Ein gelungener Start ins Fernstudium ist maßgeblich für Ihren Studienerfolg! Deshalb erhalten Sie Ihre ersten Studienunterlagen sowohl digital als auch zusätzlich in gedruckter Form nach Hause. Anschließend können Sie auf "rein digital" umstellen und jederzeit flexibel wechseln. Zusatzkosten für die gedruckten Studienmaterialien entstehen Ihnen nicht.
- 4 Wochen kostenlos testen
- Monatliche Kündigung möglich
- Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
- u.v.m.
Lehrgangsbeschreibung
Beginnend mit den Grundlagen zum Computeraufbau, zu Betriebssystemen, Netzwerken, Datenschutz und Datensicherheit, steigen Sie rasch in den ersten praktischen Lehrgangsteil ein: die Programmierung mit VBA. Sie starten mit einer Einführung in die Arbeit des Makro-Recorders und lernen den Umgang mit Steuerelementen, Berechnungen und Schleifen kennen. Im Anschluss daran üben Sie anhand praxisnaher Beispiele unter anderem, wie Datenbanken mittels SQL und ADO (ActiveX Data Objects) in Programme eingebunden werden. In einem ersten Programmierprojekt bauen Sie beispielsweise eine Vertriebsdatenbank auf.
Drei Programmiersprachen zur Wahl: Java, C++ oder C#
Im zweiten Lehrgangsteil erlernen Sie Schritt für Schritt eine gefragte Programmiersprache Ihrer Wahl:
Mit Java setzen Sie auf eine der am meisten genutzten Programmiersprachen für eine Vielzahl plattformunabhängiger Anwendungen unter gängigen Betriebssystemen wie Windows, Linux oder macOS. Java-Applikationen sind insbesondere im wachsenden Internet- und App-Markt gefragt. Als Programmierwerkzeug setzen Sie die Entwicklungsumgebung Eclipse ein. Anhand anschaulicher Beispiele und Übungen lernen Sie, Java professionell zu nutzen: von der Erstellung eines E-Mail-Programms bis zur Programmierung einer kleinen Textverarbeitung mit grafischer Oberfläche.
Alternativ können Sie auch die Programmiersprachen C++ und C# erlernen.
Professionelle Software
In diesem Lehrgang setzen Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse in vielen praktischen Übungen um. Die dafür benötigten Entwicklungsumgebungen erhalten Sie kostenlos. Um Ihnen den praktischen Einstieg in die Programmierung auf anschauliche Weise zu ermöglichen, stellen wir Ihnen zudem begleitend zum Lehrgang professionelle Lernvideos zur Verfügung.
-
Auszug aus den Studieninhalten
Einführung in die EDV-Technik:
- Geschichte und Grundlagen der EDV
- Aufbau eines Computers
- Betriebssysteme und Netzwerke
- Datenschutz und Datensicherheit
Die Programmierung mit VBA:
- Grundlagen der VBA-Programmierung
- Berechnungen und bedingungsgesteuerte Programmabläufe
- Datenbanktheorie, Tabellendesign und Formulare
- Access-Datenbanken mit VBA optimieren
- Berichtswesen, Netzwerke und Datensicherheit
- Datenauswertungen mit SQL und Datenzugriff mit ADO
- Programmierprojekt: Aufbau einer Vertriebsdatenbank mit Kunden-, Produkt-, Bestellungs- und Rechnungsdaten
Softwareentwicklung:
- Agile Methoden und Scrum
- Software-Engineering:
- Analyse mit UML-Anwendungsfalldiagrammen und Objektdiagrammen
- Software-Entwurf und Codierung
- Qualitätssicherung und Testverfahren
Wahlmodul Java und Eclipse:
- Programmieren mit Eclipse
- Programmaufbau, Variablen, Datentypen, Operatoren
- Objektorientierte Programmierung
- Grafische Oberflächen mit Java
- JavaFX für plattformübergreifende Applikationen
Preise & weitere Infos
Kostenloses Online-Info-Center
- Aktuelle Preise
- Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
- Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)