Ihr Studienziel

Entwickeln und verantworten Sie ein firmenspezifisches Qualitätsmanagement-System

In diesem Lehrgang erlangen Sie alle Kenntnisse, die Sie für die Arbeit im Qualitätsmanagement bzw. als QM-Beauftragte/r benötigen. Sie knüpfen damit sinnvoll an Ihre bereits vorhandene Berufserfahrung an und qualifizieren sich für einen Arbeitsbereich, der mittlerweile zum festen Bestandteil jeder Unternehmensstrategie geworden ist.

Der Fernlehrgang wurde in enger Zusammenarbeit mit der Akademie des TÜV Rheinland entwickelt und entspricht somit den hohen Ausbildungsstandards dieser renommierten Institution. Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss verfügen Sie über praxisnahes Wissen zur Planung, Einführung, Pflege, Erweiterung und Kontrolle jeglicher Qualitätssicherungs-Maßnahmen.

Zudem sind Sie damit optimal auf die optionale Abschlussprüfung zum/zur "Qualitätsbeauftragten TÜV" vor der Akademie des TÜV Rheinland vorbereitet.

Ihre Abschlussmöglichkeiten

Das Zeugnis der Fernakademie

Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.

Das Zertifikat der TÜV-Akademie Rheinland

Nach bestandener Prüfung vor der TÜV-Akademie erhalten Sie das TÜV-Zertifikat "Geprüfte/r Qualitätsbeauftragte/r (TÜV)".

Studieninformationen im Überblick Jetzt 4 Wochen
kostenlos
testen

Teilnahmevoraussetzungen

Mehrjährige Berufstätigkeit

Erforderliche Arbeitsmittel

Zugang zum Internet

Studienbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Studiendauer 6 Monate (ca. 8 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich.

Studienmaterial und Serviceleistungen

7 Studienhefte

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
  • Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Mehr Service-Paket
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • u.v.m.
Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten sowie Auszüge aus dem Original-Studienmaterial.

Lehrgangsbeschreibung

Die Studieninhalte vermitteln Ihnen branchenübergreifend das komplette, für die Prüfung zum/zur Qualitätsbeauftragten relevante Wissenspensum des Qualitätsmanagements (QM).

Der Lehrgang gliedert sich dabei in zwei Teile. Die Grundlage bilden die Themen Qualitäts-Management-Systeme und ISO-Normung. Sie lernen, auf dieser Basis ein QM-Handbuch zu erstellen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie interne und externe Audits vorbereiten und durchführen.

Darauf aufbauend setzen Sie sich im zweiten Teil mit Methoden und Techniken der Qualitätssicherung auseinander. So erlangen Sie die nötigen Kenntnisse, um Forderungen, die sich aus dem Qualitätsmanagement ergeben, auch umzusetzen.

Von Lehrgangsbeginn an steht Ihnen ein praxiserfahrener Experte auf dem QM-Sektor als persönlicher Fernlehrer zur Seite, der Ihre Einsendeaufgaben korrigiert und kommentiert sowie Ihre Fachfragen beantwortet.

Studieninhalt

Normensystem DIN EN ISO 9000 - 9004

  • Einführung und Begriffe
  • QM und QM-Systeme
  • Branchenspezifische QM-Systeme
  • TQM-Konzepte
  • QM-Organisation

Anforderungen an die/den Qualitätsbeauftragte/n

  • Entwicklung und Einführung eines QM-Systems
  • QM-Projektmanagement
  • QM-Handbuch und QM-Elemente
  • Anforderungen DIN EN ISO 9001
  • Interpretation der Q-Anforderungen
  • Interne QM-Bewertung
  • Qualitätsaudit
  • Q-Zertifizierung
  • Qualitätszirkel
  • Produkthaftung
  • Q-Vereinbarungen
  • Europäische Harmonisierung im Qualitätswesen

Methoden und Techniken der Qualitätssicherung

  • QM-Werkzeuge
  • Q-Prozessregelung
  • Qualitätsprüfung und Prüfstatistik
  • Prüfmittel, -organisation und -planung
  • Qualitätsinformationsfluss

Preise & weitere Infos

Kostenloses Online-Info-Center

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Hier erhalten Sie:

  • Aktuelle Preise
  • Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
  • Individuelle Fördermöglichkeiten
  • Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
DE
Datenschutzerklärung

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …

Kostenloser Studienführer

mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien unverbindlich per Post.

Jetzt anfordern …

Kostenlose Infos anfordern

DE
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
eKomi-Bewertung 4,6 von 5

Kundenbewertung
4,6 von 5 (499 Stimmen)

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …
Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

Staatlich zugelassen

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.

Weitere Zertifizierungen...

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.

© FERNAKADEMIE 2000 - 2023 – Fernstudium an der Fernakademie für Erwachsenenbildung