Ihr Studienziel

Zertifizierte SAP®-Kenntnisse erwerben

Betriebswirtschaftliche Software von SAP® hat sich weltweit in Unternehmen als wesentliches Werkzeug zur Gestaltung von Geschäftsprozessen durchgesetzt. Sie ermöglicht, durch Optimierung und Integration der verschiedenen Unternehmensbereiche deren Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Dabei stellt die Materialwirtschaft ein besonders erfolgsrelevantes Aufgabengebiet dar. Fachkräfte mit fundierten SAP®-Kenntnissen sind hier gesuchte Spezialisten.

In diesem Lehrgang erlangen Sie umfassendes Expertenwissen rund um Einkaufslogistik, Materialwirtschafts- und Buchführungsprozesse in SAP®ERP. Damit erwerben Sie eine Zusatzqualifikation, mit der Sie für die Übernahme verantwortungsvoller Fachaufgaben bestens vorbereitet sind.

Ihre Abschlussmöglichkeiten

Das Zeugnis der Fernakademie

Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis "Materialwirtschaft mit SAP®ERP". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.

SAP User Certification

Nach erfolgreicher Prüfung im zweiten Praxisseminar erhalten Sie darüber hinaus das SAP-Anwenderzertifikat "Foundation Level - System Handling".

Studieninformationen im Überblick Jetzt 4 Wochen
kostenlos
testen

Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Erforderliche Arbeitsmittel

Aktueller Windows-PC mit Internetzugang

Studienbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Studiendauer 12 Monate (ca. 9 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich.

Studienmaterial und Serviceleistungen

17 Studienhefte, CD mit Lernvideos

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
  • Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Ergänzende Seminare
  • 3 Tage SAP®ERP Einführung
  • 3 Tage SAP®ERP Prüfungsvorbereitung und Prüfung

Die Prüfung zum SAP-Zertifikat "Foundation Level - System Handling" findet im Seminar statt. Die Seminargebühren sind in den Studiengebühren enthalten, nicht jedoch die Prüfungsgebühren.

Mehr Service-Paket
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • u.v.m.
Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten sowie Auszüge aus dem Original-Studienmaterial.

Lehrgangsbeschreibung

Die praxisnahen Kursinhalte machen Sie umfassend mit dem Aufbau und der Nutzung des SAP®ERP-Systems vertraut. Sie erwerben Kenntnisse rund um Beschaffungs- und Materialwirtschaftsvorgänge, Distributionslogistik sowie Entsorgung und erfahren, wie ein Bedarf ermittelt wird, was es bei Ausschreibungen zu beachten gilt und wie man Angebote einholt, erfasst und bewertet. Daneben befassen Sie sich mit Einkaufsorganisation, der buchhalterischen Aufzeichnung von Warenbewegungen, mit Transportorganisation, Lagerhaltung und Inventur.

Um nach Belieben praktisch üben zu können, erhalten Sie Zugriff auf ein professionelles SAP®ERP-System, wie es Ihnen später auch im Berufsalltag begegnen wird. Sie machen sich mit Menüstrukturen vertraut, erproben zeitsparende Komfortfunktionen und lernen die Möglichkeiten der Software intensiv kennen. Bei Fragen steht Ihnen Ihr Fernlehrer unterstützend zur Seite.

Praxisseminare inklusive

Der Lehrgang umfasst zwei dreitägige Seminare unter der Leitung erfahrener SAP-Profis an der Oskar-Kämmer-Schule in Braunschweig.

Studieninhalt

Grundlagen der Informationstechnologie:

  • Hardware
  • Software
  • Systemeinheit
  • Netzwerke
  • Datenschutz und -sicherheit

Computerbenutzung und Dateimanagement mit MS Windows:

  • Desktop
  • Arbeitsplatz
  • Ordner
  • Dateien
  • Arbeiten mit mehreren Anwendungen

Einführung und Materialwirtschaft:

  • Firma SAP
  • SAP®ERP-Anwendungen
  • Kommunikation der Systemebenen
  • Skalierbarkeit des SAP®ERP-Systems
  • Stammdaten
  • Transaktionen
  • Wareneingangs- und Materialbuchungen in SAP®ERP

Einkauf:

  • Angebote
  • Einkaufspläne
  • Kaufverträge
  • Wareneingangsprüfung
  • Schadenersatz
  • Rechnungen
  • Beziehung zwischen Einkauf, Produktion und Absatz

Materialwirtschaft und Logistik:

  • Beschaffung
  • Marketing
  • Materialwirtschaft
  • Logistik
  • rechtliche Grundlagen zum Thema Angebot
  • Leistungsbeschreibungen
  • Bedarfsermittlung
  • Lieferantenbewertungen

Buchführung:

  • Buchungen und Berechnungen im Beschaffungsbereich
  • Absatzbereich und Zahlungsverkehr
  • doppelte Buchführung
  • Buchung auf Bestandskonten
  • Umsatzsteuer

Prüfungsvorbereitung zum SAP-Anwenderzertifikat „Foundation Level – System Handling“

Preise & weitere Infos

Kostenloses Online-Info-Center

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Hier erhalten Sie:

  • Aktuelle Preise
  • Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
  • Individuelle Fördermöglichkeiten
  • Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
DE
Datenschutzerklärung

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …

Kostenloser Studienführer

mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien unverbindlich per Post.

Jetzt anfordern …

Kostenlose Infos anfordern

DE
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
eKomi-Bewertung 4,6 von 5

Kundenbewertung
4,6 von 5 (499 Stimmen)

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …
Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

Staatlich zugelassen

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.

Weitere Zertifizierungen...

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.

© FERNAKADEMIE 2000 - 2023 – Fernstudium an der Fernakademie für Erwachsenenbildung