Ihr Studienziel

Perfekte Planung - reibungsloser Ablauf - entspannte Feier

Gästeliste, Location, Dekoration, Musik, Catering ... wer ein Fest oder eine größere Veranstaltung plant, muss an unzählige große und kleine Dinge denken. Oder auf Profis setzen, die dafür sorgen, dass von A bis Z kein Wunsch offenbleibt. Für die Planung von Hochzeiten, großen Familienfesten und Firmenevents werden immer häufiger Planer/-innen engagiert, die den Gastgebern mit Kreativität, Können und Know-how in jeder Phase zur Seite stehen. Worauf es dabei ankommt, lernen Sie in diesem Lehrgang: In aufeinander aufbauenden Modulen erwerben Sie gefragte Profi-Skills, die notwendig sind, um vorausschauend zu planen und auch in hektischen Momenten den Überblick zu behalten. Profitieren Sie vom Praxiswissen erfahrener Eventmanager/-innen und Wedding Planner. Vom Erstgespräch über die detaillierte Veranstaltungsplanung und -durchführung bis zur geschickten Weiterempfehlung nach der erfolgreichen Feier erhalten Sie Tipps und Best-Practice-Empfehlungen.

Wenn Sie als selbstständige/r Hochzeits- und Veranstaltungsplaner/in arbeiten wollen oder sich ergänzend zu einem gastronomischen Beruf für die Übernahme von Planungsaufgaben bei Feierlichkeiten qualifizieren wollen, sind Sie hier genau richtig. Aber auch, wenn Sie Ihre eigene Hochzeit planen oder im privaten Umfeld eventplanerisch tätig werden möchten, haben Sie mit diesem Lehrgang die optimale Wahl getroffen.

Ihre Abschlussmöglichkeiten

Das Zeugnis der Fernakademie

Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie das FERNAKADEMIE-Zeugnis "Hochzeits- und Veranstaltungsplanung".

Das Fernakademie Abschluss-Zertifikat

Das FERNAKADEMIE-Zertifikat "Hochzeits- und Veranstaltungsplaner/in" erhält, wer mit Erfolg die Studienhefte bearbeitet hat, an der Webinarreihe teilgenommen und die schriftliche Abschlussprüfung erfolgreich absolviert hat. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.

Studieninformationen im Überblick Jetzt 4 Wochen
kostenlos
testen

Teilnahmevoraussetzungen

Sie sollten Interesse für Veranstaltungsorganisation mitbringen, Kommunikationsbereitschaft und Freude daran, individuelle Wünsche umzusetzen. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Studienbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Studiendauer 11 Monate (ca. 6 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich.

Studienmaterial und Serviceleistungen

10 Studienhefte

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
  • Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Webinare

In einer mehrtägigen Online-Seminarreihe vertiefen Sie die Lerninhalte und trainieren Ihre Beratungs- und Präsentationsskills. Die Webinarkosten sind in den Studiengebühren enthalten.

Mehr Service-Paket
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • u.v.m.
Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten sowie Auszüge aus dem Original-Studienmaterial.

Lehrgangsbeschreibung

Aufbauend auf einem ersten Überblick über das gesamte Leistungsspektrum der Veranstaltungsplanung erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das professionelle Projektmanagement. Dann befassen Sie sich mit den typischen Fragen jeder Hochzeits- bzw. Eventplanung: Location und Catering sowie die optionalen und notwendigen Dienstleistungen rund um die Feier, die Sie mit Ihren Auftraggebern möglichst frühzeitig besprechen sollten. Dann kann die Ablaufplanung beginnen. Erst jetzt geht es um das eigentliche Fest und den detaillierten Ablauf der Feierlichkeiten.

Jeder Themenblock enthält zahlreiche Beispiele und Ideen, ergänzt um praxiserprobte Checklisten und individuelle Anregungen. Sie werden beispielsweise schon während des Lehrgangs dazu angeleitet, mögliche Veranstaltungsorte sowie besondere Dienstleistungsangebote in Ihrer Umgebung zu sammeln, um Ihren Kunden direkt individuelle Vorschläge unterbreiten zu können. Abgerundet wird der Lehrgang durch eine Zusammenstellung wertvoller Tipps und Ideen für den Start in die Selbstständigkeit als Hochzeits- und Veranstaltungsplaner/in.

Webinare inklusive

Im Lehrgang haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen in einer mehrtägigen Webinarreihe anzuwenden und zu festigen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Training der professionellen Gesprächsführung und der Beratungskommunikation in praxisnahen Settings.

Studieninhalt

  • Leistungsspektrum der Hochzeitsplanung
  • Projektmanagement
  • Location und Catering
  • Dienstleistungen rund um die Hochzeit
  • Planungskonzepte
  • Individuelle Hochzeitsgestaltung
  • Die heiße Phase vor der Hochzeit
  • Ablaufpläne erstellen
  • Trauung und Hochzeitstag
  • Tipps für den Berufsstart als Hochzeits- und Veranstaltungsplaner/in

Preise & weitere Infos

Kostenloses Online-Info-Center

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Hier erhalten Sie:

  • Aktuelle Preise
  • Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
  • Individuelle Fördermöglichkeiten
  • Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
DE
Datenschutzerklärung

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …

Kostenloser Studienführer

mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien unverbindlich per Post.

Jetzt anfordern …

Kostenlose Infos anfordern

DE
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
eKomi-Bewertung 4,6 von 5

Kundenbewertung
4,6 von 5 (499 Stimmen)

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …
Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

Staatlich zugelassen

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.

Weitere Zertifizierungen...

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.

© FERNAKADEMIE 2000 - 2023 – Fernstudium an der Fernakademie für Erwachsenenbildung