Mit diesem Lehrgang bereiten Sie sich gezielt auf die Prüfung zum/zur "Geprüfte/n Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation" der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor und qualifizieren sich für leitende Positionen im Büro- und Projektmanagement in Industrie- und Handelsunternehmen, im Handwerk oder im Dienstleistungsbereich.
Erlangen Sie praxisnahes Fachwissen für die Planung und Umsetzung betrieblicher sowie personeller Abläufe, für das Organisieren von Projekten und Veranstaltungen und auch für die Übernahme ausgewählter Marketingaufgaben. In diesem Lehrgang machen Sie sich außerdem mit dem Einsatz betriebswirtschaftlicher Steuerungsinstrumente und relevanter Kennzahlen vertraut, um zukünftig verantwortungsvoll und eigenständig Aufgaben der Steuerung, Kontrolle und Qualitätssicherung zu übernehmen. Weitere wichtige Lehrgangsschwerpunkte sind die Themen Ausbildung, Personalplanung, -beschaffung und -betreuung sowie die gezielte Auswahl angemessener und sachgerechter Kommunikationsinstrumente.
Dieser Lehrgang ist ideal für Sie, wenn Sie bereits eine kaufmännische oder verwaltende Berufsausbildung absolviert haben und sich auf betriebliche Fach- und Führungsaufgaben vorbereiten wollen. Auch, wenn Sie als Quereinsteiger/in mit mehrjähriger Berufspraxis im bürowirtschaftlichen Bereich eine verantwortliche Position anstreben, sind Sie in diesem Lehrgang richtig.
Mit der erfolgreich bestandenen IHK-Prüfung sichern Sie sich beste Aufstiegsmöglichkeiten in der Büro- und Projektorganisation und besitzen einen Abschluss auf DQR-Niveau 6, dem auch ein Bachelor zugeordnet ist. Sie eröffnen sich darüber hinaus den Weg zu einer weiterführenden Qualifizierung zum/zur Geprüften Betriebswirt/in (IHK).
Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs wird Ihnen mit dem FERNAKADEMIE-Zeugnis bestätigt. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Mit erfolgreich abgelegter Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer erwerben Sie die Berufsbezeichnung "Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation (IHK)".
Teilnahmevoraussetzungen |
Erste kaufmännische Kenntnisse, z. B. aus einer mehrjährigen Berufserfahrung im bürowirtschaftlichen Umfeld eines Unternehmens, einer Organisation oder in der Verwaltung. |
---|---|
Prüfungsvoraussetzungen (zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung) |
Zur Prüfung werden Sie zugelassen, wenn Sie Folgendes nachweisen:
Die Berufserfahrung muss wesentliche inhaltliche Bezüge zu den Tätigkeiten der Büro- und Projektorganisation aufweisen. Zur Prüfung kann auch zugelassen werden, wer Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nachweist, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. |
Erforderliche Arbeitsmittel |
Aktueller Windows-PC oder macOS-Computer mit Internetzugang |
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 18 Monate (ca. 10-12 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 12 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
46 Studienhefte, vier Online-Wissenschecks, Online-Trainings zu Präsentationstechniken, Situationsaufgaben zur Prüfungsvorbereitung, Informations- service zu Rechts-und Steuerrechtsänderungen Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Webinare |
Ein Webinar im Umfang von 10 Tagen sowie optionale Webinare im Rechnungswesen. Die Webinargebühren sind in den Studiengebühren enthalten. |
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Anhand zahlreicher Beispiele und praktischer Aufgabenstellungen aus der Büro- und Projektorganisation erwerben Sie umfassende praxisbezogene Fachkenntnisse, die Sie unmittelbar in Ihrem Beruf anwenden können. Die Lerninhalte sind zugleich auf die abschließende IHK-Prüfung abgestimmt, in der vier zentrale Handlungsbereiche die thematischen Schwerpunkte bilden:
Jeweils nach Abschluss eines Handlungsbereichs überprüfen Sie mit "Online-Wissenschecks" Ihr erworbenes Fachwissen. Ergänzend erhalten Sie Situationsaufgaben, in denen Sie die Inhalte praxisorientiert anwenden.
Zur optimalen Prüfungsvorbereitung bieten wir Ihnen ein Webinar am Lehrgangsende an, in dem Sie wichtige Lerninhalte wiederholen und vertiefen. Sie arbeiten Ihre Präsentation aus und trainieren für die mündliche Abschlussprüfung, so dass Sie selbstbewusst und optimal vorbereitet in die IHK-Prüfung gehen können.
Da es sich bei diesem Fernlehrgang um die Vorbereitung auf eine Fortbildungsprüfung handelt, können Sie nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz "Aufstiegs-BAföG" (ehemals Meister-BAföG) beantragen - unabhängig von Ihrem Einkommen und Alter. Bezüglich weiterer Details erkundigen Sie sich bitte bei unserer Studienberatung.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.