Wollen Sie sich umfassende Kenntnisse zur Medieninformatik aneignen und bei der Realisierung von Multimedia-Projekten mitwirken? Dann erlernen Sie in diesem Kurs den Umgang mit Adobe Photoshop Elements, Premiere Elements, Audacity und Google Web Designer und eignen sich fundierte Kenntnisse in der Informatik und der Website-Programmierung an. So können Sie kreativ bei der Planung und Entwicklung von Websites dabei sein oder auch als selbstständiger Freelancer in der IT-Branche arbeiten.
Nach dem erfolgreichen Bearbeiten der Einsendeaufgaben erhalten Sie von uns als Nachweis Ihrer Qualifikation das FERNAKADEMIE-Abschlusszeugnis "Medieninformatiker/in (Fernakademie)".
Nach erfolgreicher Bearbeitung der beiden Prüfungsarbeiten, die als Heimprüfung gelöst werden, erhalten Sie das FERNAKADEMIE-Abschlusszertifikat "Geprüfte/r Medieninformatiker/in (Fernakademie)". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Teilnahmevoraussetzungen |
Logisches Denkvermögen, Englischgrundkenntnisse, sicherer Umgang mit Microsoft Windows oder Apple macOS, Word, Excel sowie dem Internet. Zudem wird mindestens ein Mittlerer Schulabschluss vorausgesetzt. |
---|---|
Erforderliche Arbeitsmittel |
Aktueller Windows-PC oder Mac mit Internetzugang |
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 30 Monate (ca. 10 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 18 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen
![]() |
52 Studienhefte, Entwicklungsumgebungen für Python, PHP 8 und MariaDB (XAMPP). Des Weiteren Adobe Photoshop Elements, Premiere Elements, Googe Web Designer und Audacity. Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Der Lehrgang macht Sie zunächst mit der Informatik als Grundlage der Medieninformatik vertraut. Sie eignen sich die Grundbegriffe der Informatik an und lernen über die Erklärung des Dualsystems die Funktionsweise Ihres Computers kennen. Anhand praktischer Übungen und Beispiele aus der technischen Entwicklung der Informationstechnologie werden Sie die Theorie leicht verstehen. Sie programmieren erste Schleifen und Verzweigungen mit C++.
Die digitale Verarbeitung von Text, Bild, Ton und Video ist wesentlicher Bestandteil der Medieninformatik. Denn besonders die Präsentation von Informationen im Internet spielt eine wichtige Rolle. Sie erlernen daher den Umgang mit den Multimedia-Programmen und - Werkzeugen:
Neben der Vermittlung der theoretischen Fachkenntnisse werden Sie praxis- und projektbezogen arbeiten und erstellen eine multimediale Unternehmens- oder Produktpräsentation.
Datenbanken sind von entscheidender Bedeutung bei der Entwicklung von Websites. Sie werden in diesem Kurs daher ein Datenmodell erstellen, in dem Sie relevante Informationen und Beziehungen festlegen. Die daraus abgeleitete Tabellenstruktur wird mit einer Website verbunden. Die Programmiersprachen MySQL - in Form des modernen und schnellen Forks MariaDB - und PHP 8 kommen dabei zum Einsatz. Zudem lernen Sie die Administration eines MySQL-Servers kennen.
Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in die Grundlagen des Screen- und Webdesigns und lernen, Projekte zu planen und zu organisieren. Abgerundet wird Ihr Wissen zu Multimedia-Produktionen durch die Vermittlung von Kenntnissen zu Datenkompression, Kryptografie und zu rechtlichen Aspekten.
Für die praktischen Übungen im Lehrgang liefern wir Ihnen die dafür benötigte Software gleich mit. Sie bekommen ohne Mehrkosten von uns Entwicklungsumgebungen für Python, PHP 8 und MariaDB (XAMPP). Des Weiteren erhalten Sie Audacity, Adobe Photoshop Elements, Premiere Elements und Google Web Designer.
Die mitgelieferte Software kann über die Studiendauer hinaus weiter genutzt werden - auch für gewerbliche Zwecke.
Sie können sich einzelne erbrachte Leistungen dieses Lehrgangs nach dem erfolgreichen Zertifikatsabschluss anrechnen lassen und sparen damit wertvolle Zeit, zum Beispiel, wenn Sie ein Hochschulstudium an der Euro-FH im Studiengang IT-Management (B.Sc.) beginnen wollen.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.