Ihr Studienziel

Medizinisches Wissen erwerben und sicher anwenden

Reden wir über Gesundheit! Gespräche über medizinische Themen stoßen schnell an fachliche Grenzen – im beruflichen wie auch im privaten Kontext. Ob beim Arztbesuch, im medizinischen Vertrieb, im Sozialwesen oder im Gesundheitsmanagement: überall begegnen Sie Fachbegriffen, Diagnosen und Abläufen, die sich nur mit entsprechendem Hintergrundwissen wirklich durchdringen lassen. Genau hier setzt der Lehrgang „Medizinisches Grundlagenwissen“ an. Er bietet Ihnen eine fundierte Einführung in die menschliche Anatomie und Physiologie, macht Sie mit gängigen Krankheitsbildern vertraut und stärkt Ihre Fähigkeit, medizinische Zusammenhänge zu verstehen und überzeugend zu kommunizieren.

Mit diesem Wissen gewinnen Sie Sicherheit im beruflichen Alltag. Sie können Diagnosen besser einordnen, Gespräche mit Ärzten und medizinischem Personal souverän führen und Ihre Klientel fundierter beraten. Darüber hinaus bietet der Lehrgang auch für die private Gesundheitsvorsorge einen echten Mehrwert: Wer versteht, wie der eigene Körper funktioniert und was hinter medizinischen Begriffen steckt, trifft informiertere Entscheidungen für sich selbst und die Familie. Der Lehrgang ist daher ideal für alle, die medizinisch mitreden wollen.

Ihre Abschlussmöglichkeiten

Das Zeugnis der Fernakademie

Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem FERNAKADEMIE-Zeugnis bestätigt. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.

Studieninformationen im Überblick

Teilnahmevoraussetzungen

Empfehlenswert sind ein mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Jetzt 4 Wochen
kostenlos
testen
Studienbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Studiendauer
7 Monate (ca. 8-10 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 3 Monate ist möglich.

Studienmaterial und Serviceleistungen

6 Studienhefte

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
  • Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Option gedruckt / digital

Ein gelungener Start ins Fernstudium ist maßgeblich für Ihren Studienerfolg! Deshalb erhalten Sie Ihre ersten Studienunterlagen sowohl digital als auch zusätzlich in gedruckter Form nach Hause. Anschließend können Sie auf "rein digital" umstellen und jederzeit flexibel wechseln. Zusatzkosten für die gedruckten Studienmaterialien entstehen Ihnen nicht.

Mehr Service-Paket
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • u.v.m.

Lehrgangsbeschreibung

Der Lehrgang vermittelt Ihnen ein strukturiertes Basiswissen rund um den menschlichen Körper, häufige Erkrankungen und medizinische Abläufe. Sie beginnen mit einer Einführung in den Aufbau und die Funktionsweise des Körpers – von Zellen und Organen bis zu Infektionen und Abwehrmechanismen. Darauf aufbauend vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu einzelnen Organsystemen wie dem Herz-Kreislauf-System, dem Nervensystem oder dem Verdauungstrakt. Dabei lernen Sie nicht nur, wie diese Systeme funktionieren, sondern auch, welche Krankheitsbilder dort typischerweise auftreten – vom Bluthochdruck über Autoimmunerkrankungen bis zu Stoffwechsel- und Infektionskrankheiten.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der medizinischen Diagnostik und Therapie: Sie erhalten Einblick in konservative und operative Behandlungsformen und erfahren, wie Diagnosen gestellt und Therapieentscheidungen getroffen werden. Praxisnahe Beispiele und anschauliche Grafiken erleichtern das Verständnis, während Übungsaufgaben und Zusammenfassungen am Ende jeder Lerneinheit Ihr Wissen festigen. So schaffen Sie sich eine solide medizinische Wissensbasis.

  • Auszug aus den Studieninhalten
    • Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers (z. B. Blut, Infektionen und Abwehrmechanismen) 
    • Anatomie und Physiologie der wichtigsten Organsysteme 
    • Diagnose- und Therapieverfahren 
    • Erkrankungen des Herzens, der Lunge und des Nervensystems 
    • Bluthochdruck und Gefäßerkrankungen 
    • Autoimmun- und Stoffwechselerkrankungen 
    • Infektionskrankheiten 
    • Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, des Urogenitalsystems und des Blutes 
    • Konservative und operative Therapien