+++ JETZT noch zu 2019er Studiengebühren anmelden +++
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie das Zeugnis der FERNAKADEMIE. Die staatliche Prüfungsordnung verlangt den Nachweis einer erfolgreichen Prüfungsvorbereitung - unser Zeugnis ist dieser Nachweis, mit dem Sie problemlos zur staatlichen Prüfung zugelassen werden.
Nach erfolgreichem Abschluss der staatlichen Prüfung erhalten Sie das Zeugnis der Fachhochschulreife Wirtschaft.
Teilnahmevoraussetzungen |
|
---|---|
Prüfungsvoraussetzungen |
Zum Zeitpunkt der Anmeldung zur staatlichen Prüfung müssen nachgewiesen werden:
|
Erforderliche Arbeitsmittel: |
Multimediafähiger Standard-PC mit MS Windows und Microsoft Office 2013, Literaturtexte (nicht in der Studiengebühr enthalten) |
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer |
24 Monate (ca. 15 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 12 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
ca. 105 Studienhefte, englische Lektüren, Audio-CDs Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Seminar | 8-tägiges Prüfungsvorbereitungsseminar in Hannover; die Seminargebühren sind nicht in den Studiengebühren enthalten. |
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Dieser Lehrgang bereitet Sie gezielt auf die staatliche Prüfung zur Erlangung der Fachhochschulreife Wirtschaft vor. Dazu erhalten Sie maßgeschneidertes Studienmaterial, das auf Ihrer individuellen Vorbildung aufbaut. So gibt es für Sie immer die passende Einstiegsmöglichkeit:
In diesem modernen Fernlehrgang vermitteln wir Ihnen alle Kenntnisse, um die staatliche Prüfung zur Erlangung der Fachhochschulreife Wirtschaft erfolgreich zu bestehen. Dazu bereiten wir Sie mit unserem umfassenden, gut verständlichen Studienmaterial gezielt auf alle Prüfungsfächer vor: Diese sind Deutsch, Englisch, Politik, Mathematik, Naturwissenschaft und Religion. Hinzu kommt der berufsbezogene Lernbereich Wirtschaft, der in 5 Lerngebiete unterteilt ist wie beispielsweise „Projektplanung“ oder „Dokumentation betrieblicher Leistungen“. Ein Vorteil der Fachhochschulreife ist, dass Sie - anders als beim Abitur - nur Kenntnisse in einer Fremdsprache, nämlich Englisch, brauchen. So werden Sie je nach Lehrgangseinstieg Ihre bereits vorhandenen Sprachkenntnisse erweitern und dann mit dem Einführungskurs „Wirtschaftsenglisch“ noch die Fachinhalte entsprechend den Prüfungsanforderungen erlangen.
Zur Anmeldung für die staatliche Fachhochschulreifeprüfung müssen Sie über einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss sowie eine abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung verfügen.
Deshalb ist unser Lehrgang so aufgebaut, dass Sie bei Bedarf die erforderliche staatliche Prüfung zur Erlangung des mittleren Bildungsabschlusses noch während des Lehrgangsverlaufs ablegen können.
Am Lehrgangsende, wenn Sie alle Aufgaben der Studienhefte gelöst haben, erhalten Sie das Abschlusszeugnis der Fernakademie und können zur sogenannten staatlichen Externen- bzw. Nichtschüler-Prüfung zugelassen werden. Sie können diese Prüfung in Ihrem Bundesland an einer Schule in der Nähe Ihres Wohnortes ablegen - wir empfehlen Ihnen jedoch, die Prüfung an unserer Partnerschule in Niedersachsen abzulegen, denn das bietet Ihnen große Vorteile:Darüber hinaus werden mündliche Prüfungen - die in den anderen Bundesländern fester Prüfungsbestandteil sind - in Niedersachsen nur dann durchgeführt, wenn sie zur Klärung einer Endnote erforderlich sind.
Wenn Sie Ihre Prüfung bei unserem Kooperationspartner ablegen wollen, ist die Teilnahme an dem 8-tägigen Seminar zur Prüfungsvorbereitung ein Pflichtbestandteil dieses Lehrgangs, denn Sie bereiten sich hier unmittelbar auf die Prüfungsschwerpunkte vor und lernen Ihre späteren Prüfer persönlich kennen. In den Prüfungsfächern absolvieren Sie während des Seminars außerdem Präsenzklausuren, die Ihre im Lehrgang erzielten Noten ergänzen.
Für eine Prüfung in Ihrem Bundesland können wir leider keine spezielle Prüfungsvorbereitung durchführen.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...