Ihr Studienziel

Fundierte Kenntnisse und Praxis-Know-how für das Hundetraining

Hunde sind wunderbare Begleiter, doch ihre Erziehung stellt viele Hundehalter vor erhebliche Herausforderungen. Ein weit verbreitetes Problem ist das Missverständnis der Kommunikationssignale des Hundes. Hunde nutzen ihre Körpersprache, um Emotionen und Bedürfnisse auszudrücken, die für den unerfahrenen menschlichen Beobachter oft schwer zu deuten sind. Fehlinterpretationen können zu Missverständnissen und Verhaltensproblemen führen. Darüber hinaus fehlen vielen Besitzern grundlegende Kenntnisse über die Bedürfnisse und das Lernverhalten ihres Hundes. Konsequente Erziehung, die auf positiver Verstärkung basiert, ist essenziell für ein harmonisches Zusammenleben.

Ohne das richtige Wissen und die richtigen Techniken kann selbst gut gemeinte Erziehung ineffektiv oder sogar kontraproduktiv sein.

Als Hundetrainer/in können Sie hier Abhilfe schaffen. Durch fundiertes Wissen und Erfahrung helfen Sie, die Kommunikation zwischen Mensch und Hund zu verbessern. Das Training besteht nicht nur aus praktischen Übungen, sondern vermittelt auch ein tiefes Verständnis für das Verhalten des Hundes. Dies ermöglicht es, gezielt auf Probleme einzugehen und langfristig stabile und positive Verhaltensweisen zu etablieren. Besonders bei komplexen Verhaltensproblemen, wie Aggression oder übermäßiger Ängstlichkeit, ist die Expertise eines Trainers oder einer Trainerin unerlässlich. Ein weiterer Vorteil der professionellen Unterstützung ist die individuelle Anpassung des Trainings an die speziellen Bedürfnisse und den Charakter des Hundes. Dies erhöht die Effektivität des Trainings und stärkt die Bindung zwischen Mensch und Tier.

Ihre Abschlussmöglichkeiten

Das Zeugnis der Fernakademie

Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem FERNAKADEMIE-Zeugnis "Hundetraining" bestätigt. 

Das Zeugnis der Industrie- und Handelskammer

Nach Teilnahme an den obligatorischen Online-Veranstaltungen und erfolgreich abgelegter Online-Abschlussprüfung erhalten Sie zusätzlich das FERNAKADEMIE-Abschlusszertifikat "Hundetrainer/in". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.

Studieninformationen im Überblick

Teilnahmevoraussetzungen

Keine besonderen Vorkenntnisse. Erfahrung im Umgang mit Hunden und mit deren Erziehung ist empfehlenswert. Mindestens ein Hund und ein Hundehalter müssen für Übungen zur Verfügung stehen. Die Bereitschaft, diese Übungen zu filmen und die Videos (nicht-öffentlich) bei YouTube hochzuladen, wird vorausgesetzt.

Jetzt 4 Wochen
kostenlos
testen
Erforderliche Arbeitsmittel

Endgerät mit Internetzugang, Gerät mit Videoaufnahmefunktion (z.B. Smartphone)

Studienbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Studiendauer
12 Monate (ca. 11 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich.

Studienmaterial und Serviceleistungen

28 Lernvideos, 25 Studienhefte, 1 Web Based Training (WBT)

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
  • Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Option gedruckt / digital

Ein gelungener Start ins Fernstudium ist maßgeblich für Ihren Studienerfolg! Deshalb erhalten Sie Ihre ersten Studienunterlagen sowohl digital als auch zusätzlich in gedruckter Form nach Hause. Anschließend können Sie auf "rein digital" umstellen und jederzeit flexibel wechseln. Zusatzkosten für die gedruckten Studienmaterialien entstehen Ihnen nicht.

Mehr Service-Paket
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • u.v.m.

Lehrgangsbeschreibung

Der Fernlehrgang "Hundetrainer/in" bietet eine umfassende Weiterbildung, die auf die vielseitigen Anforderungen des Hundetrainings vorbereitet. Der Kurs verbindet theoretische Inhalte, die anhand zahlreicher Studienhefte vermittelt werden, mit Praxisvideos von erfahrenen Hundetrainerinnen. Sie haben die Möglichkeit, eigene Trainingseinheiten mit einem Hund zu filmen und darauf wertvolles Feedback von unseren Fernlehrern zu erhalten. Dadurch können Sie Ihr Training optimieren und sich stetig verbessern. In regelmäßigen Online-Veranstaltungen können Sie sich mit anderen Teilnehmern und erfahrenen Hundetrainerinnen austauschen und gemeinsam Ausschnitte aus echten Hundetrainings analysieren.

Hundetraining in der Praxis

In diesem Lehrgang vermitteln wir Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch die praktischen Fähigkeiten, die Sie für den erfolgreichen Umgang mit Mensch-Hund-Teams benötigen. Sie erlernen bewährte Trainingsmethoden wie die positive Verstärkung und den Einsatz von Markersignalen. Von den Grundkommandos wie Sitz, Platz, Steh und dem Rückruf bis hin zu anspruchsvolleren Übungen wie dem Anti-Giftköder-Training und dem Umgang mit aggressiven oder ängstlichen Hunden – wir bereiten Sie umfassend auf alle Herausforderungen des Hundetrainer-Alltags vor. Mit diesem praxisorientierten Wissen sind Sie bestens gerüstet, um Hunden und ihren Haltern effektiv zu helfen.

Vorbereitung auf den Sachkundenachweis

Dieser Lehrgang ist ideal für alle, die ihre Leidenschaft für Hunde zum Beruf machen möchten und bereitet Sie auf den Erwerb der Bescheinigung der Sachkunde nach § 11 TierSchG vor. Die entsprechende Prüfung können Sie beim Veterinäramt oder bei der zuständigen Tierärztekammer ablegen, um als Hundetrainer beruflich tätig zu werden.

Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen für professionelle Erstgespräche, in denen Sie die Bedürfnisse der Hundehalter analysieren und individuelle Trainingspläne erstellen. Sie lernen, wie Sie sowohl im Einzeltraining als auch in Gruppenkursen erfolgreich Mensch-Hund-Teams betreuen. Sie erfahren auch, wie Sie Trainings online und offline gestalten können. Unser Kurs bereitet Sie außerdem auf eine anschließende Selbstständigkeit vor.

  • Auszug aus den Studieninhalten

    Grundlagenwissen:

    • Verhaltensbiologie 
    • Entwicklung und Lernen 
    • Training und Lernen 
    • Interaktion Mensch-Hund 
    • Domestikation 
    • Anatomie und Physiologie 
    • Ernährung und Körperpflege 
    • Erste Hilfe 
    • Erkrankungen 
    • Recht

    Hundetraining in der Praxis:

    • Positive Verstärkung 
    • Markersignale 
    • Aufmerksamkeitstraining 
    • Sitz, Platz, Steh, Rückruf 
    • Ausgeben 
    • Tabu, Schluss, Pfui 
    • Stressbewältigung und Ruheübungen 
    • Türklingeln und Besuch 
    • Anspringen 
    • Alleinebleiben 
    • Leinenführung 
    • Fuß gehen 
    • Anti-Giftköder-Training 
    •  Umgang mit aggressiven und ängstlichen Hunden
    • Hunde und Kinder 
    • Hunde im öffentlichen Raum 
    • Hundebegegnungen 
    • Maulkorbtraining

    Arbeiten als Hundetrainer:

    • Hundetraining online und offline
    • Erstgespräch 
    • Einzeltraining
    • Gruppentraining 
    • Social Walk
    Selbstständig als Hundetrainer (fakultativ):
    • Start in die Selbstständigkeit 
    • Marketing und Kundenpflege