Ihr Studienziel

Erwerben Sie eine Schlüsselqualifikation für das Informationszeitalter

Im modernen Informationszeitalter gehören Daten zum wertvollsten Unternehmenskapital und bringen oft den entscheidenden Vorsprung im Wettbewerb. Doch dazu muss die stetig weiter wachsende Datenmenge professionell aufbereitet und in nutzbare Informationen umgewandelt werden - und das daraus resultierende Wissen gut zugänglich und immer auf dem neuesten Stand sein. Als Wissensmanager/in (IHK) sind Sie in der Lage, Konzepte für die Aufbereitung und Nutzbarmachung von Daten zu entwickeln, umzusetzen und an Unternehmensziele anzupassen. Mit dieser Schlüsselqualifikation sind Sie eine gefragte Fachkraft für anspruchsvolle Tätigkeiten in Unternehmen, Institutionen, Organisationen sowie der öffentlichen Verwaltung und eröffnen sich attraktive Karrieremöglichkeiten.

In diesem Lehrgang sind Sie richtig, wenn Sie qualifizierte Aufgaben in Wissensmanagementprojekten übernehmen möchten oder bereits vorhandene Kenntnisse aktualisieren und ausbauen wollen. Der Lehrgang eignet sich nicht nur besonders für Fach- oder Führungskräfte in den Bereichen IT, Personalentwicklung, Forschung und Entwicklung: Er ist auch ideal, wenn Sie als Selbstständiger oder Freiberufler im Wissensmanagementbereich tätig sind oder werden wollen.

Aufbauend auf Ihre Berufserfahrung vermitteln wir Ihnen die nötigen Fachkenntnisse, um anspruchsvolle Projekte professionell realisieren zu können. Und das nachweislich, denn der Lehrstoff basiert auf dem Lehrplan des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und bereitet Sie gezielt auf den Erwerb des angesehenen IHK-Zertifikats vor.

Alternativ können Sie diesen Fernlehrgang auch ohne IHK-Zertifikat abschließen: Wissensmanager/in

Ihre Abschlussmöglichkeiten

Das Zeugnis der Fernakademie

Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis.

Das Zeugnis der Industrie- und Handelskammer

Nach Seminarteilnahme, erfolgreicher Präsentation einer Projektarbeit und bestandenem IHK-Test erhalten Sie das IHK-Zertifikat "Wissensmanager/in (IHK)".

Studieninformationen im Überblick Jetzt 4 Wochen
kostenlos
testen

Teilnahmevoraussetzungen

Keine besonderen Voraussetzungen. Eine mindestens zweijährige Berufserfahrung ist von Vorteil.

Erforderliche Arbeitsmittel

Aktueller Windows-PC oder macOSComputer mit Internetzugang

Studienbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Studiendauer 12 Monate (ca. 10 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich.

Studienmaterial und Serviceleistungen

24 Studienhefte, inklusive 4 Fallstudienhefte und 1 CBT zum Thema Präsentation

Außerdem beinhaltet der Lehrgang:

  • Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
  • Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
  • Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
  • Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
  • Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Webinar

Für das IHK-Zertifikat ist die Teilnahme an zwei Begleitwebinaren (inkl. IHK-Test) verpflichtend. Dauer: insgesamt 5 Tage. Die Webinargebühren sind in den Studiengebühren enthalten.

Mehr Service-Paket
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • u.v.m.
Preise & weitere Infos

Aktuelle Studiengebühren, individuelle Förderungsmöglichkeiten sowie Auszüge aus dem Original-Studienmaterial.

Lehrgangsbeschreibung

Im Lehrgangsverlauf erwerben Sie das fundierte Fachwissen, das Sie als Wissensmanager/in brauchen: Sie verinnerlichen die Grundlagen, machen sich mit allen wichtigen Aufgabenbereichen vertraut und erlangen Schritt für Schritt Ihr umfassendes Handwerkszeug zur Planung, Durchführung und Steuerung von Wissensmanagementprojekten. Praxisnahe Fallstudien sorgen dabei für eine hohe Übertragbarkeit Ihrer neuen Kenntnisse auf den Berufsalltag.

In zwei Begleitwebinaren können Sie Ihr neues Wissen vertiefen und Sie machen sich mit Ihrer Projektaufgabe vertraut, die Sie am Lehrgangsende präsentieren. So können Sie bestens vorbereitet in die IHK-Prüfung gehen und das angesehene IHK-Zertifikat erwerben. Die Webinarteilnahme ist freiwillig, muss jedoch nachgewiesen werden, wenn Sie das IHK-Zertifikat erwerben möchten.

Studieninhalt

  • Ursachen, Entwicklung und Grundlagen des Wissensmanagements
  • Anforderungen und Voraussetzungen von Wissensmanagementprojekten
  • Wirtschaftliche Aspekte und Ansätze im Wissensmanagement
  • Stellung des Wissensmanagements in der Unternehmensorganisation
  • Gängige Modelle, Erfolgsfaktoren, Instrumente, Methoden und Arbeitshilfen des Wissensmanagements
  • Werkzeuge und Methoden des Wissensmanagements
  • Grundlagen des Projektmanagements und Durchführung von Wissensmanagementprojekten
  • Rechtliche Aspekte des Wissensmanagements
  • Methodengeleitetes Präsentieren von Wissensmanagementprojekten
  • Fallstudien zu Wissensmanagementprojekten
  • Controlling von Wissensmanagementprojekten

Preise & weitere Infos

Kostenloses Online-Info-Center

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Hier erhalten Sie:

  • Aktuelle Preise
  • Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
  • Individuelle Fördermöglichkeiten
  • Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
  • Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)
DE
Datenschutzerklärung

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …

Kostenloser Studienführer

mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien unverbindlich per Post.

Jetzt anfordern …

Kostenlose Infos anfordern

DE
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
eKomi-Bewertung 4,6 von 5

Kundenbewertung
4,6 von 5 (499 Stimmen)

Online-Anmeldung

Bequem in 3 Schritten zum Fernstudium anmelden. Jetzt online anmelden …
Durch Abspielen des Videos erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus einverstanden.

Für alle Videos akzeptieren...

Staatlich zugelassen

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.

Weitere Zertifizierungen...

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist ein Unternehmen der Klett Gruppe. Die Klett Gruppe ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot umfasst schulische Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen. Mit ihren Fernschulen, Fernhochschulen und Präsenzhochschulen ist die Klett Gruppe heute der größte private Anbieter für Weiterbildung im deutschsprachigen Markt.

© FERNAKADEMIE 2000 - 2023 – Fernstudium an der Fernakademie für Erwachsenenbildung