Der Lehrgang "Steuerfachwirt/in" ist für Sie der Einstieg in eine sichere und erfolgreiche Karriere, denn er ist die klassische Aufstiegsfortbildung im Steuerwesen. Sie wird in der gesamten Wirtschaft anerkannt. Die Studienunterlagen bauen auf dem Ausbildungsstand des Steuerfachangestellten auf und vermitteln Ihnen das notwendige Wissen, um in Steuerberatungspraxen gehobenen Anforderungen gerecht zu werden und verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen.
Nach erfolgreicher Kammerprüfung sind Sie ausgewiesener Experte im Steuerbereich - eine gute Voraussetzung für eine gesicherte Zukunft.
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie das FERNAKADEMIE-Zeugnis "Steuerfachwirt/in - Vorbereitungskurs" als Nachweis der erfolgreichen Lehrgangsteilnahme. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Nach bestandener Prüfung vor der Steuerberaterkammer erhalten Sie das Kammerzeugnis "Steuerfachwirt/in".
Teilnahmevoraussetzungen |
Den Lehrgang können Sie belegen, wenn Sie
|
---|---|
Prüfungsvoraussetzungen zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Kammer-Abschlussprüfung |
Zur Prüfung werden Sie zugelassen, wenn Sie
|
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer |
18 Monate (ca. 10-12 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 12 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
48 Studienhefte, Sammlung von Fallbeispielen zur Prüfungsvorbereitung, Aktualitätendienst zu Rechts- und Steuerrechtsänderungen Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Ergänzende Seminare | Prüfungsvorbereitungsseminare im Umfang von insgesamt 94 Stunden. Die Seminargebühren u.a. für die Probeklausuren (32 Stunden) sind in der Studiengebühr enthalten. |
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Besuchen Sie unsere Online-Info-Veranstaltung zum Aufstiegs-BAföG am 22. Februar 2019.
Der Lehrgang enthält alle für das Berufsbild "Steuerfachwirt/in" relevanten Fachinhalte gemäß dem bundeseinheitlichen Anforderungskatalog. Die Inhalte sind genau auf die Prüfungsgebiete abgestimmt und werden Ihnen praxisorientiert und anhand anschaulicher Fallbeispiele erläutert.
Für Ihre Fachfragen steht Ihnen ein erfahrener Fernlehrer zur Seite, der auch Ihre Einsendeaufgaben korrigiert und ausführlich kommentiert.
Zusätzlich zum Fernlehrgang bieten wir Ihnen Begleitseminare an. Anhand von prüfungsrelevanten Fällen vertiefen Sie hier Ihr Fachwissen und bereiten sich intensiv auf die Kammerprüfung vor.
Da es sich bei diesem Fernlehrgang um die Vorbereitung auf eine Fortbildungsprüfung handelt, können Sie nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz "Aufstiegs-BAföG" (ehemals Meister-BAföG) beantragen - unabhängig von Ihrem Einkommen und Alter. Bezüglich weiterer Details erkundigen Sie sich bitte bei unserer Studienberatung.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...