Das deutsche Steuerrecht ist so komplex, dass steuerpflichtige Personen und Unternehmen kaum noch ohne die professionelle Hilfe von Spezialisten auskommen. Entsprechend gefragt sind gut ausgebildete Steuerberater/innen, die kompetente Antworten auf alle Steuerfragen geben und die unterschiedlichen Steuerangelegenheiten zielgerichtet und rechtssicher erledigen.
Für Steuerberater ergeben sich heute vielfältige Tätigkeitsfelder und Aufstiegsmöglichkeiten: ob als selbstständige Steuerberater, als Spezialisten in Steuerberatungssozietäten oder im Finanz- und Rechnungswesen von Unternehmen aller Art.
In diesem Lehrgang vermitteln wir Ihnen aufbauend auf Ihre Berufserfahrung branchenübergreifende Kenntnisse und Fertigkeiten für den Beruf des Steuerberaters. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, Sie praxisnah und gezielt auf das Examen vor der Steuerberaterkammer vorzubereiten. So ist der Lehrgang z. B. ideal für Sie, wenn Sie bereits als Steuerfachgehilfe/Steuerfachgehilfin oder Bilanzbuchhalter/in tätig sind und Ihren beruflichen Aufstieg planen - oder wenn Sie als Steuerfachwirt/in mit Berufspraxis den nächsten Karriereschritt machen möchten. Auch wenn Sie mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium und bereits vorhandener steuerrelevanter Berufserfahrung den Einstieg in die Steuerberatung planen, sind Sie in diesem Lehrgang richtig. Und natürlich können Sie sich auch mit einem abgeschlossenen Jura-Studium und einem zusätzlichen Steuerberater-Examen sehr lukrative Betätigungsfelder erschließen.
+++ JETZT noch zu 2019er Studiengebühren anmelden +++
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie das Zeugnis "Steuerberater/in - Vorbereitungskurs" der Fernakademie als Nachweis der erfolgreichen Lehrgangsteilnahme. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Nach bestandenem Steuerberaterexamen können Sie die Bestellung zum Steuerberater/zur Steuerberaterin beantragen.
Teilnahmevoraussetzungen |
Den Lehrgang können Sie belegen, wenn Sie
|
---|---|
Prüfungsvoraussetzungen zum Zeitpunkt der Anmeldung zur staatlichen Abschlussprüfung: |
Zur Prüfung werden Sie zugelassen, wenn Sie
|
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer |
24 Monate (ca. 10-12 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 12 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
55 Studienhefte, Sammlung von Fallbeispielen zur Prüfungsvorbereitung, Aktualitätendienst zu Rechts- und Steuerrechtsänderungen Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Seminare | Prüfungsvorbereitungsseminare im Umfang von insgesamt 115 Stunden. Die Seminargebühren für die Vorbereitung auf die Prüfungen und die Probeklausuren (33 Stunden) sind in der Studiengebühr enthalten. |
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Ausgehend von den allgemeinen Grundlagen des Steuerrechts eignen Sie sich Schritt für Schritt das vertiefende Spezialwissen zu den verschiedenen Steuer- und Abgabenarten in Deutschland an. Im weiteren Verlauf erwerben Sie umfassende Kenntnisse u.a. auf den Gebieten des Rechnungswesens sowie der Betriebs- und der Volkswirtschaft. So gewinnen Sie wertvolle Einblicke in verschiedene Unternehmensabläufe und ihre Steuerrelevanz.
In lehrgangsbegleitenden Seminaren werden Sie den Lernstoff praxisnah anwenden und im Hinblick auf die Prüfungsanforderungen weiter vertiefen. Hier werden Sie von erfahrenen Referenten aus der Berufspraxis intensiv geschult und schreiben echte Probeklausuren unter realen Examensbedingungen. Durch unsere enge Kooperation mit der anerkannten Akademie für Steuer- und Wirtschaftsrecht können Sie sich so optimal auf die Prüfung vor der Steuerberaterkammer vorbereiten.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...