Als staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in mit dem Studienschwerpunkt Personalwirtschaft besitzen Sie die nötigen Qualifikationen, um Verantwortung im Hinblick auf Führung und Entwicklung von Mitarbeitern zu übernehmen, und ebnen sich durch exzellente BWL-Kenntnisse Ihren Weg ins Management.
"Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in" gehört zu den angesehensten betriebswirtschaftlichen Abschlüssen nach den Hochschulabschlüssen. Der Fernlehrgang bietet Ihnen neben einer breiten und fundierten betriebswirtschaftlichen Qualifikation auch vertiefendes Wissen im für viele Unternehmen erfolgsrelevanten Funktionsbereich Personalwirtschaft. Das nötige Wissen rund um BWL sowie Personalbeschaffung, Personalvermittlung oder flexible Arbeitszeitmodelle - um nur einige Beispiele zu nennen - vermittelt dieser Lehrgang, der auf Ihren bereits vorhandenen Kenntnissen und Fähigkeiten aufbaut. Darüber hinaus werden Sie mit Techniken und Methoden vertraut gemacht, die es Ihnen ermöglichen, strategische Entscheidungen rund um Personalplanung zu treffen und umzusetzen. Sie verfügen damit über ein Repertoire relevanter Schlüsselqualifikationen und empfehlen sich für verantwortliche Führungsaufgaben in der Personalwirtschaft.
Nach erfolgreichem Abschluss des Fernlehrgangs erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das Zeugnis der FERNAKADEMIE. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Nach bestandener staatlicher Prüfung erhalten Sie das Zeugnis "Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in".
Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zum Hochschulstudium an unserer Schwesterhochschule, der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH). Sie können sich sogar einzelne erbrachte Leistungen anrechnen lassen und sparen damit wertvolle Zeit und Studiengebühren.
Zulassungsvoraussetzungen zur staatlichen Prüfung |
|
---|---|
Erforderliche Arbeitsmittel |
Aktueller Computer mit Internetzugang und Office-Paket (nicht in den Studiengebühren enthalten) |
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 36 Monate (ca. 15 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 18 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
103 Studienhefte, Lernvideos und Übungsdateien Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Seminare und Webinare |
Ein zehntägiges und zwei achttägige Seminare sowie 20 Webinarstunden. Die Seminar- und Webinarteilnahme ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung. Die Seminargebühren sind in den Studiengebühren enthalten. |
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Mit dem Fernlehrgang bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung zum/zur staatlich geprüften Betriebswirt/in mit dem Studienschwerpunkt Personalwirtschaft vor - einem in Personalabteilungen anerkannten Abschluss, der Ihnen wertvolle Karriere-Impulse bietet. Dazu eignen Sie sich mithilfe von Studienheften und anderen Medien das gesamte für die Prüfung notwendige Fachwissen an. Die Lerninhalte zeichnen sich nicht nur durch einen starken Branchenbezug, sondern auch durch eine sehr hohe Aktualität und Praxisorientierung aus. So zeigt sich die sehr praxisnahe Ausrichtung des Fernstudiums unter anderem in der Anfertigung einer Projektarbeit im Bereich Personalwirtschaft als Prüfungsleistung. Dabei können Sie Ihre beruflichen Erfahrungen und Praxiskenntnisse unmittelbar anwenden und durch Ihre im Lehrgang erworbenen Fach- und Methodenkenntnisse bei der Bearbeitung einer betrieblichen Aufgabenstellung ergänzen. Ein positiver Aspekt ist dabei das Training des vernetzten Denkens in abteilungsübergreifenden Zusammenhängen - eine Fähigkeit, die viele Arbeitgeber von Stellenbewerbern für das Management erwarten.
Während des gesamten Fernlehrgangs steht Ihnen das Online-Studienzentrum zur Verfügung. Hier haben Sie unter anderem die Möglichkeit, mit Ihrem Fernlehrer in Kontakt zu treten. Daneben können Sie sich mit Kommilitonen austauschen und sich so weitere Wissensquellen erschließen.
Dieser Fernlehrgang beinhaltet drei Seminare zur Prüfungsvorbereitung. Die Seminargebühren sind in vollem Umfang in den Studiengebühren enthalten. In den Präsenzseminaren können Sie den in den Studienheften vermittelten Lernstoff wiederholen und unter prüfungsähnlichen Bedingungen vertiefen. Zudem erbringen Sie bereits in den Seminaren Leistungsnachweise, die im staatlichen Abschlusszeugnis berücksichtigt werden. Da die Seminare eng mit den Studieninhalten verzahnt sind, ist die Bearbeitung der entsprechenden Lerninhalte Voraussetzung für die Teilnahme am jeweiligen Seminar.
Sobald Sie Ihre Studienmaterialien erfolgreich bearbeitet und die Seminare absolviert haben, verfügen Sie über wichtige Voraussetzungen für Ihre Zulassung zur staatlichen Abschlussprüfung. Darüber hinaus müssen einige Formalien erfüllt werden, die Sie bitte dem oben stehenden Infokasten entnehmen. Bei Rückfragen zu den Zulassungsvoraussetzungen informieren wir Sie gern ausführlich persönlich.
Da es sich bei diesem Fernlehrgang um die Vorbereitung auf eine Fortbildungsprüfung handelt, können Sie nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz "Aufstiegs-BAföG" (ehemals Meister-BAföG) beantragen - unabhängig von Ihrem Einkommen und Alter. Bezüglich weiterer Details erkundigen Sie sich bitte bei unserer Studienberatung.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...