Der Abschluss "Geprüfte/r Mechatroniktechniker/in (Fernakademie)" qualifiziert Sie für verantwortungsvolle Fach- oder Führungsaufgaben in der Maschinen- und Anlagentechnik. Als Spezialist für das Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik und Informationstechnik sichern Sie sich spannende Karriereaussichten in einem wachsenden Markt.
Als Mechatronik-Techniker/in fällt neben der Überwachung und Optimierung unternehmensinterner Prozessabläufe auch die Sicherung wirtschaftlicher sowie termingerechter Fertigung und Montage in Ihren Aufgabenbereich. Gemeinsam mit Ingenieuren und anderen Technikern entwickeln Sie technische Systeme und übernehmen die fachliche Verantwortung für Instandhaltung, Wartung, Service oder Beratung. Erfolgsversprechende Perspektiven ergeben sich für Sie sowohl im mittleren Management von Unternehmen als auch in der Selbstständigkeit.
Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss (nach 30 Monaten) erhalten Sie das Zeugnis der FERNAKADEMIE mit dem Abschluss "Geprüfte/r Mechatroniktechniker/in (Fernakademie)". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Teilnahmevoraussetzungen |
Hauptschulabschluss und mehrjährige Berufspraxis in den Berufsfeldern Elektrotechnik, Maschinenbau/Metalltechnik, Mechatronik oder Informatik. |
---|---|
Erforderliche Arbeitsmittel |
Standard-Multimedia-PC mit Microsoft Windows 8 Professional oder Enterprise (64-Bit) oder Windows 10 (64-Bit), 8 GB RAM, 200 GB freier Festplattenspeicher (SSD empfohlen) und Internetzugang (nicht in der Studiengebühr enthalten). |
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 30 Monate (ca. 15 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 16 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
ca. 120 Studienhefte, Aufgabenhefte, Software Autodesk Inventor und Siemens STEP 7 (TIA Portal) Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Seminare |
Insgesamt 9 - teilweise obligatorische - Präsenzseminare in Hessen. Die Seminargebühren der obligatorischen Seminare sind in den Studiengebühren enthalten. |
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Die perfekte Grundlage für den Fernlehrgang bringen Sie mit der Berufserfahrung aus Ihrem Fachgebiet bereits mit. Sie setzen sich mit konkreten mechatronischen Aufgabenstellungen auseinander und erwerben neben fachlichem Know-how wertvolle Soft Skills für die Übernahme einer späteren Projekt- oder Teamleitung. Mit Ihren Fernlehrern stehen Ihnen erfahrene Ingenieure und Techniker über die gesamte Studiendauer zur Seite.
Dank unserer Kooperation mit einer etablierten Technikerschule sammeln Sie bereits während Ihres Fernlehrgangs praktische Erfahrungen in einem Techniklabor und machen sich im Umgang mit mechatronischen Systemen, moderner Automatisierungstechnik und Robotern vertraut. Außerdem erhalten Sie kostenlos hochwertige Profi-Software und arbeiten mit Programmen, die in vielen Unternehmen zum Standard zählen: CAD-Software Autodesk Inventor für das Erstellen von Bauteilen, Baugruppen und Zeichnungen, CAE Software EPLAN für die durchgängige Elektroprojektierung und Siemens STEP 7 (TIA Portal) für die Programmierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen.
Ganz individuell können Sie den Fernlehrgang Ihren Karrierezielen anpassen und zwischen zwei Abschlüssen wählen. Geht es Ihnen vorrangig darum, Fachwissen zu erweitern? Dann haben Sie die Möglichkeit, Ihre Weiterbildung bereits nach 30 Monaten mit dem Fernakademie-Abschluss erfolgreich abzuschließen. Legen Sie hingegen Wert auf den staatlich anerkannten Abschluss, können Sie die entsprechende Prüfung nach insgesamt 42 Monaten ablegen.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...