In Zeiten der weiter fortschreitenden Automatisierung sind Fachleute für die Programmierung und Steuerung moderner Industrieroboter immer gefragter. Diesen verantwortungsvollen Aufgabenbereich, der früher nur Ingenieuren zugänglich war, können Sie jetzt z. B. auch als Facharbeiter, Techniker oder Meister mit entsprechender Zusatzqualifikation übernehmen.
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das dazu nötige Wissen der Robotertechnik und eröffnet Ihnen aussichtsreiche Perspektiven in produktionsorientierten Betrieben – in der Großindustrie, aber auch in mittelständischen und kleineren Unternehmen, in denen Industrieroboter zunehmend zum Einsatz kommen.
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikation das FERNAKADEMIE-Zeugnis "Fachkraft für Industrieroboter - Bedienung und Programmierung".
Nach zusätzlicher erfolgreicher Teilnahme am Seminar mit Prüfung erhalten Sie darüber hinaus das FERNAKADEMIE-Abschlusszertifikat "Geprüfte Fachkraft für Industrieroboter – Bedienung und Programmierung (Fernakademie)". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Teilnahmevoraussetzungen |
Mittlerer Schulabschluss oder Facharbeiterausbildung im Bereich Metall bzw. Elektrotechnik oder Studium in einer technischen bzw. naturwissenschaftlichen Fachrichtung. Hilfreich sind betriebliche Kenntnisse im Bereich der Metallbearbeitung und im Umgang mit gesteuerten Werkzeugmaschinen. |
---|---|
Erforderliche Arbeitsmittel |
Aktueller PC mit Microsoft Windows und Internetzugang |
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 14 Monate (ca. 7 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 14 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen
![]() |
16 Studienhefte, Software Roboguide Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Seminar |
3-tägiges Seminar in Bochum (optional): Bedienung und Programmierung von Industrierobotern |
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Zum Lehrgangsbeginn machen wir Sie mit den Grundlagen der Robotertechnik sowie den Komponenten und Bewegungsachsen von Industrierobotern vertraut und zeigen Ihnen die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten. Dann beschäftigen Sie sich mit der elektronischen Steuerung und Programmierung von Bewegungsabläufen im dreidimensionalen Raum.
Damit Sie praxisnah üben und Ihre neuen Kenntnisse auch gleich anwenden können, erhalten Sie von uns das professionelle Simulationsprogramm und Programmierwerkzeug Roboguide, das 3D-Abbildungen von realen Roboterbewegungen simuliert.
Darüber hinaus lernen Sie verschiedene Prinzipien des Projektmanagements kennen. Mit Ihrem neuen Wissen können Sie sich schnell in die Robotertechnik verschiedener Hersteller einarbeiten, um z. B. an der Einführung von Robotertechnik mitzuwirken. Ergänzend bieten wir Ihnen ein optionales Seminar, in dem Sie Ihr Wissen vertiefen und praxisnah anwenden können.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...