Als Netzwerktechniker/in planen, installieren, konfigurieren und betreiben Sie Local Area Networks (LANs). Ihre Hauptaufgabe ist es, lokale Netzwerkinfrastrukturen für die verschiedenen Betriebssysteme zu konzipieren, zu installieren, zu konfigurieren, zu warten und auftretende Fehler zu beseitigen. Sie schließen lokale Netzwerke zu größeren LAN-Verbünden zusammen und binden sie an Weiterverkehrsnetze wie das Internet an. Auch berücksichtigen Sie Fragen zu Datenschutz und -sicherheit. Zudem stehen Sie Kolleg(inn)en und Geschäftsführung beratend bei Netzwerkfragen zur Seite.
Dieser hochaktuelle Lehrgang macht Sie rundum fit, um alle Aufgaben der LAN-Netzwerktechnik verantwortungsbewusst und kompetent zu meistern.
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis "Netzwerktechniker/in LAN".
Nach erfolgreicher Bearbeitung einer Prüfungsarbeit, die als Heimprüfung gelöst wird, erhalten Sie das FERNAKADEMIE-Abschlusszertifikat "Netzwerktechniker/in LAN". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Teilnahmevoraussetzungen |
PC- und Windows-Grundkenntnisse sowie ein Mittlerer Bildungsabschluss |
---|---|
Erforderliche Arbeitsmittel |
Aktueller Windows-PC mit Internetzugang |
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 12 Monate (ca. 11 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 6 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
26 Studienhefte, CD mit Lernvideos Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Dieser Lehrgang macht Sie Schritt für Schritt mit allen Komponenten der Netzwerktechnik in LAN-Verbänden vertraut. Lernvideos zum Abspielen auf dem PC veranschaulichen die Inhalte aus den Studienheften in Bild und Ton.
Ihr persönlicher Fernlehrer begleitet Sie das ganze Studium hindurch und steht Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung - sei es per E-Mail, Post, Telefon oder über das Online-Studienzentrum. Von ihm erhalten Sie auch Ihre Einsendeaufgaben ausführlich korrigiert und mit hilfreichen Kommentaren versehen zurück.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...