Oftmals muss man sich bei der Berufswahl entscheiden: Will ich kreativ arbeiten, einem technischen Beruf nachgehen oder doch lieber in einem wirtschaftlichem Umfeld arbeiten? Als "Geprüfte/r Medienfachwirt/in (IHK)" sind Sie für die Erstellung hochwertiger Informations- und Marketingmaterialien zuständig. Dabei sind Ihnen nicht nur alle Schritte von der Entwicklung bis zum Druck bzw. zur Veröffentlichung vertraut. Sie kalkulieren ebenfalls die gesamten Kosten und verfügen über relevantes medienrechtliches und personalpolitisches Wissen. Damit verknüpfen Sie betriebswirtschaftliches Know-how mit Kreativität und technischem Sachverstand.
Der berufsbegleitende Fernlehrgang "Geprüfte/r Medienfachwirt/in (IHK)" bereitet Sie umfassend und zielgerichtet auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer vor.
Wählen Sie die für Sie geeignete Fachrichtung und legen Sie gezielt die darauf abgestimmte IHK-Prüfung ab:
Egal welche Fachrichtung Sie wählen: Nach erfolgreichem Abschluss überzeugen Sie sowohl Arbeitgeber als auch Kunden mit Ihren Kenntnissen und sind in der Lage, in leitender Funktion Arbeitsabläufe zu planen, zu organisieren und zu kontrollieren.
Mit der erfolgreich bestandenen IHK-Prüfung besitzen Sie einen Abschluss, der dem Bachelor-Grad gleichgestellt ist. Damit setzen Sie die entscheidenden Impulse für eine Karriere im mittleren Management der Druck-, Kreativ- und Medienbranche.
Der Lehrgang richtet sich an alle, die bereits eine Ausbildung und/oder praktische Berufserfahrung aus den Bereichen Medientechnologie, Mediengestaltung, Druck- oder Medienwirtschaft mitbringen und sich mit dieser aufstiegsorientierten Fortbildung zur Fach- und Führungskraft im digitalen Medienbereich, im Verlag oder in der Druckereibranche qualifizieren wollen. Auch wer plant, sich in diesem Bereich selbstständig zu machen, ist in diesem Lehrgang bestens aufgehoben und wird optimal auf diesen Schritt vorbereitet.
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem FERNAKADEMIE-Zeugnis bestätigt. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Nach der erfolgreich abgelegten IHK-Prüfung dürfen Sie die Berufsbezeichnung "Geprüfte/r Medienfachwirt Print (IHK)" führen.
Teilnahmevoraussetzungen |
Ausbildung und/oder praktische Berufserfahrung aus den Bereichen Medientechnologie, Mediengestaltung, Druck- oder Medienwirtschaft |
---|---|
Prüfungsvoraussetzungen (zum Zeitpunkt der Anmeldung zur IHK-Prüfung) |
Zur IHK-Prüfung "Grundlegende Qualifikationen" werden Sie zugelassen, wenn Sie Folgendes nachweisen:
Zur IHK-Prüfung "Handlungsspezifische Qualifikationen" werden Sie zugelassen, wenn Sie Folgendes nachweisen:
Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines/einer Medienfachwirt/in Digital oder eines/einer Medienfachwirt/in Print bzw. eines/einer Industriemeister/in - Fachrichtung Printmedien aufweisen. Bis zum Ablegen der Prüfung ist der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) zu erbringen. |
Studienbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Studiendauer | 24 Monate (ca. 12 Stunden pro Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 12 Monate ist möglich. |
Studienmaterial und Serviceleistungen |
68 Studienhefte, 3 Fallstudien Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
|
Seminare und Webinar |
Der Lehrgang beinhaltet drei Präsenzseminare und ein Webinar. Die Seminargebühren sind in den Studiengebühren enthalten. |
Mehr Service-Paket |
|
Preise & weitere Infos |
Der Fernlehrgang bereitet Sie auf vielseitige Fach- und Führungsaufgaben in der Druck-, Kreativ- und Medienbranche vor. Dabei haben die Lerninhalte durchgehend einen starken Praxisbezug, sodass Sie Ihr neues Wissen direkt im Beruf anwenden können. Sie lernen, wie alle relevanten Arbeitsprozesse der Print-Medienproduktion unter Berücksichtigung technischer, betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Zusammenhänge zu planen, zu organisieren und zu steuern sind. Außerdem beschäftigen Sie sich mit der professionellen Kundenberatung, der Erstellung valider Kostenkalkulationen, der Konzeption umfassender Druck-Projekte sowie der Ausarbeitung von Marketingkonzepten. Themen wie Kommunikation, Personalmanagement und Mitarbeiterführung runden die Studieninhalte ab.
Wir bieten Ihnen lehrgangsbegleitend drei aufeinander aufbauende Präsenzseminare an. Hier wiederholen und vertiefen Sie alle wichtigen Themen, führen Fachgespräche, professionalisieren Ihre Präsentations-Skills und erhalten wertvolles Feedback zu Ihrem Wissensstand.
mit ausführlichen
Informationen zu den
Fernlehrgängen unserer Fachakademien
unverbindlich per Post.
Alle Fernlehrgänge unserer drei Fachakademien sind staatlich geprüft und zugelassen. Zulassungsbehörde ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Weitere Zertifizierungen...